Kondom flicken? - Keine gute Idee!
Das Kondom gibt's jetzt seit mehr als 150 Jahren (Siehe auch Wikipedia). Davor war sowohl das Verhüten als auch der Schutz von ansteckenden Krankheiten echt schwierig. Zuerst gewebt und dann aus Tierdärmen gemacht, waren sie sicherlich auch zu teuer um allgemein verbreitet zu sein. Nachdem sie damals ohnehin nur ein unvollkommener Schutz waren, machte es vielleicht sogar Sinn, über eine Reparatur nachzudenken.
Heutzutage bieten Kondome einen recht zuverlässigen Schutz vor ungewollter Schwangerschaft. Nicht ganz so sicher wie die Pille, aber auf alle Fälle deutlich sicherer als die gute alte Kalendermethode nach Knaus-Ogino. Und sie helfen sehr wirkungsvoll dabei, die Übertragung ansteckender Krankheiten zu vermeiden.
Die modernen Kondome sind robust bei ordnungsgemäßem Gebrauch, jedoch anfällig gegen unsachgemäße Behandlung. Deshalb verbietet sich jegliche "Manipulation" von selbst, wenngleich in ärmeren Gebieten durchaus ein mehrmaliger Gebrauch vorkommen dürfte. Hierzulande sollten Kondome weder gewaschen und erst recht nicht geflickt werden.
Bitte beachten:
Deshalb soll unser Foto zum "Waschtag" (wo auch immer im Netz anzutreffen) nicht als "AN-leitung" zur Selbsthilfe, sondern nur humorvolle "EIN-leitung" zu unserem Beitrag sein. Weder raten wir zur Nachahmung, noch haften wir für deren Folgen - und erst recht nicht für spätere Alimentzahlungen. Also, nehmt es so, wie es gedacht war: als Scherz!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Im Übrigen gibt es im 21. Jahrhundert auch gar keinen Grund mehr, Hand an die Kondome zu legen - außer bei deren Gebrauch. Kondome findet man heute nicht mehr nur in den dunklen Ecken von Toiletten oder unter dem Tresen der Apotheken. Sie sind immer und überall leicht zu bekommen, auch im Supermarktregal und selbstverständlich auch im Internet. Es braucht also niemand mehr rot und/oder verlegen werden - ein Klick auf das Bild hier links wahrt Deine Anonymität auf jeden Fall.
Vielleicht hast Du ja Lust bekommen, selbst einmal neue "Recycling"-Methoden auszuprobieren? Nur zu - solange es Theorie und Spiel bleibt. Wenn Du magst kannst Du uns gerne das Ergebnis Deiner Bemühungen in Text und Bild zukommen lassen. Einfach unser Kontaktformular nutzen.
PS: Viele von Euch werden - dank Eurer späten Geburt - noch nichts von Knaus-Ogino gehört haben. Wikipedia hilft auch hier weiter!